Zukunftsnebel
Zukunftsnebel von Henry Leon Richtmann
Es geschah in einer grauen Vorzeit, um die sich der Schleier der Ungewissheit legt, dass die
ersten Menschen auf die Insel Ygg im rauen Meer des Nordens zogen.
Zukunftsnebel von Henry Leon Richtmann
Es geschah in einer grauen Vorzeit, um die sich der Schleier der Ungewissheit legt, dass die
ersten Menschen auf die Insel Ygg im rauen Meer des Nordens zogen.
Von Aina Brummer-Roig Krümel saß auf ihrem Lieblingsbaum und knabberte an einer Nuss, als ein ohrenbetäubender Knall die Luft durchriss. Erschrocken ließ das junge Eichhörnchen… Weiterlesen »Krümel, das Eichhörnchen
Mittwochs, 14.04.2021 – 02.06.2021, 18:00 – 20:00 Uhr I Kurstage: 8
Da steht man nun in einer schönen Landschaft oder in der Stadt, möchte einen gefühlten Eindruck mit der Kamera festhalten und ist verwundert, dass das Foto irgendwie langweilig aussieht. Warum ist das so? Und: Wie kann man einen großen Stadtraum oder eine Landschaft interessant aufnehmen? Mit diesen Fragen und auch technischen Aspekten setzen wir uns an acht Abenden mit der fotografischen Gestaltung eines großen Raumes auseinander.
Donnerstags, 20.05.2021 – 08.07.2021, 18:00 – 19:30 Uhr I Kurstage: 7
Do you like to speak English? Then come and join us! In lockerer Atmosphäre, ohne Lehrwerk, reden wir über Alltägliches, Vergnügliches und Interessantes. (GER: B1)
Donnerstag, 03.06.2021, 16:00 – 18:00 Uhr
Bald beginnen die Ferien, und dann ist es vielleicht praktisch, wenn ihr für Unterwegs euer selbst hergestelltes Spiel mitnehmen könnt. Beim Picknick mit der Familie oder im Schwimmbad mit Freund*innen ist es schnell ausgepackt, und beim Spielen kommt zusätzliche Freude auf.
Mittwochs, 16.06.2021 – 14.07.2021, 16:30 – 18:00 Uhr | Kurstage: 6
Wir tauchen in die Welt der Bilder ein und lassen uns von dem leiten, was wir darin sehen und entdecken. Wir stellen Vermutungen an, geben den Figuren und Orten, die wir betrachten, Namen. Und haben immer wieder neue Ideen, die in die Handlungen eingebunden werden wollen.
Samstag, 12.06.2021, 15:00 – 17:00 Uhr
Bastelst und werkelst du gerne? Und bist du gerne draußen in der Natur und findest allerlei tolle Dinge? Dann komm doch zur Kreativwerkstatt – und bring deine Eltern mit! Wir sammeln verschiedenste Natur-Materialien, und mit Hilfe von einfachen Werkzeugen wie Schnitzmesser, Säge, Raspel und Handbohrer entstehen daraus individuelle zauberhafte Kunstwerke.
Dienstag, 22. Juni, 16:30 – 18:00 Uhr (Workshop)
Dienstag, 29. Juni, 16:30 – 18:00 Uhr (Besuch im Kunstverein)
Was ist eigentlich Kunst, und wer bestimmt überhaupt, was Kunst ist? Am Beispiel von verschiedenen zeitgenössischen Kunstwerken wollen wir diesen Fragen nachgehen. Wir lernen Kunstrichtungen kennen und werden uns mit den Werken von Künstlern und Künstlerinnen beschäftigen, die im Kunstverein Hannover aktuell ausstellen.
16. 02.2021 – 17.03.2021, dienstags und mittwochs 17:00 – 18:00 Uhr
In unserer Online-Schreibwerkstatt lassen wir eigene fantasievolle Welten und Wesen entstehen. Unsere Hauptfiguren werden Rätsel lösen, Geheimnisse aufdecken, das Böse besiegen und für ein gutes Ende der Geschichten sorgen.
03.02.2021 – 24.02.2021 jeweils mittwochs, 16:30 – 18:00 Uhr | Kurstage: 4
Du schreibst gerne Comic Stories, kannst aber nicht zeichnen? Du zeichnest total gerne, weißt aber nicht was? Dann ist das hier dein Kurs. Denn in diesem Basiskurs lernst du, wie man einen Bleistift richtig führt und was die Hauptzutaten für eine gute Erzählung sind. Hier gestaltest du deine eigene Bildgeschichte zum Mitnehmen.
Absage aufgrund des Lockdowns: Findet as Online Kurs statt!
Wie kann ich mit einfachen Mitteln zuhause ein Mini-Fotostudio einrichten? Eine kleine Umgebung schaffen, mit der sich Fotografie-Ideen in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen. Das kann sich auf kreative Stillleben genauso beziehen wie auf die Produktfotografie.
Aktuell liegen im Kulturbüro Südstadt zu den Öffnungszeiten verschiedene Karten mit unterschiedlichen Motiven bereit, auf deren Rückseite jeweils eine Schatzkarte abgebildet ist. Jedes Motiv führt zu einem bestimmten Ort im Stadtteil.
Für zwei bis zehn Personen aus max. zwei Haushalten stellen wir Ihnen einen großen Raum zur Verfügung, in dem Sie gemeinsam mit Freunden und/oder der Familie basteln und kreativ sein können.
Projektwoche vom 10.-14.August 2020
Durch gemeinsames Theaterspielen, Singen und Musizieren entwickelten wir kleine Szenen und setzten sie filmisch um. Improvisationen aus dem Theaterbereich und kreative Erzähl- und Schreibmethoden halfen dabei, dass wir die gewählten Inhalten fantasievoll bearbeiten konnten. Ziel dieses Projektes war Körperpräsenz, Ausdrucksmöglichkeiten, die Stimme und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu stärken.
Montags, 18:00 – 19:30 Uhr und Donnerstags, 16:00 – 17:30 Uhr
Do you like to speak English? Then come and join us! In lockerer Atmosphäre, ohne Lehrwerk, reden wir über Alltägliches, Vergnügliches und Interessantes. (GER: B1)