Nadel, Stoff & Schere
Dienstags,18.04.23 – 20.06.23, 9:30 – 11:30 Uhr | Kurstage: 9
In dieser neuen Näh-Werkstatt können Eltern das Nähen an der Maschine erlernen oder ihre Kenntnisse von früher wiederbeleben.
Gern gestalten wir für Sie ein wechselndes und vielseitiges Programm. Wir bieten Ihnen unter anderem Kurse, Workshops, Vorträge, Exkursionen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, wie z.B. Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater, Fotografie, aber auch Demokratie-Bildung sowie Gesundheits- und Umwelt-Themen.
Dienstags,18.04.23 – 20.06.23, 9:30 – 11:30 Uhr | Kurstage: 9
In dieser neuen Näh-Werkstatt können Eltern das Nähen an der Maschine erlernen oder ihre Kenntnisse von früher wiederbeleben.
Dienstags, 18.04.23 – 23.05.23, 16:30 – 18:30 Uhr I Kurstage: 6
Seit Urzeiten spielte der Tanz eine wichtige Rolle im Leben der Frauen, war Ritual und kultureller Brauch, Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeit. Wir praktizieren Shakti-Dance, eine Form des Yoga-Tanzes, die unsere urweibliche Lebenskraft ins Fließen bringt.
Donnerstags, 27.04.23 / 25.05.23 / 29.06.23, 17:00 – 18:15 Uhr
… und dazu brauchen wir noch nicht einmal einen Grund! Mit einfachen, kreativ angeleiteten Übungen gelingt es uns ein Lachen zu simulieren und uns damit gegenseitig bis zum herzlichen Lachen anzustecken.
28.04.23 – 09.06.23, Freitags, 18:30 – 20:30 Uhr | Kurstage: 6
Wenn wenig Licht vorhanden ist, kommt die Kamera-Automatik oft an ihre Grenzen. An sechs Abenden lernen wir, wie die Belichtungsmessung und die Einstellungen für die Entfernungsmessung angepasst werden können.
Mittwoch, 03.05.23, 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Neun Religionen und Weltanschauungen – Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Ezidentum, Hinduismus, Humanismus, Islam und Judentum – präsentieren sich in der neuen multimedialen Dauerausstellung im Haus der Religionen.
Samstag, 06.05.23, 19:00 – ca. 20:45 Uhr I Einlass 18:30 Uhr
Wer einen Blick nach innen wagt, wird ein reiches Innenleben entdecken können. Da tauchen Figuren auf, die man bisher erfolgreich weggedrückt hat.
Freitag, 12.05.23, 18:30 – 20:00 Uhr
Handschriftliche Notizen, Briefe und persönliche Erlebnisse – das war die Basis für Petra Mensings Buch über die Lebensgeschichte ihrer Großtante Minna Faltin (1901-2001).
Donnerstag, 01.06.23, 18:00 Uhr
In diesem Vortrag beschäftigt sich der Tierarzt und Primatologe Prof. Dr. Franz-Josef Kaup mit dem Verhältnis vom Menschen zum Affen in der bildenden Kunst.