Startseite » Archiv

Archiv

Südstadt-Held*innen-Workshop

08.10.24, 09.10.24 & 10.10.24 jeweils von 11-17 Uhr 
Wir kommen zu dir! In den Herbstferien sind wir mobil im Stadtteil unterwegs. Du kannst bei unserer Aktion mitmachen: Wir wollen von
dir wissen, was dir an der Südstadt gefällt und was du verbesserungswürdig findest.

Südstadt-Held*innen-Kurs

Mittwochs 30.10.24 – 18.12.24, 16:00-18:00 Uhr
Du kennst deine Hood in der Südstadt ganz genau? Du möchtest mit anderen Ideen für deine Nachbarschaft entwickeln oder einfach über Orte meckern, die dich stören?

Das Schreibexperiment

Mittwoch, 13.11.24, 16:30 – 19:00 Uhr
In diesem Schreibworkshop wird es auf vielfältige Weise kreativ. Zuerst wählt ihr Bilder und Textausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften aus, danach schreibt ihr dazu eure Geschichten. So entsteht eine bunte Welt aus Texten und Bildern.

Weihnachtswundern: Was ist eigentlich ein gutes Geschenk?

Mittwoch, 27.11.24, 16:30 – 18:00 Uhr
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Weihnachtsgeschenk und einem Geburtstagsgeschenk? Was ist schön am Schenken? Warum machen uns Geschenke manchmal glücklich und warum sind wir ein anderes Mal enttäuscht?

Zauber-Workshop

Dienstag, 19.11.24, 16:45 – 18:45 Uhr
Zaubern lernen – ein Traum für viele! Hier ist es möglich! Wer wollte nicht schon einmal wissen, wie dieser Zaubertrick ging. Ob mit Karten oder Servietten – bringe Magie in deinen Alltag. In diesem Workshop lernst du einfache sowie verblüffende Zaubertricks kennen und selbst durchzuführen.

Ab in den herbstlichen Wald

Freitag, 25.10.24; 16:00 – 18:00 Uhr
An diesem Vormittag gehen wir in die herbstliche Tiefenriede und erobern den Lebensraum Wald auf spielerische Weise. Mit verschiedenen thematisch passenden Aktionen und Spielen lernen wir Pflanzen und Tiere kennen.

Josa mit der Zauberfidel – nach Janosch

Dienstag, 12.11.24, 10:30 Uhr
Josa, der Sohn eines Kohlenherstellers ist klein und gar nicht stark. Das macht seinem Vater und Josa große Sorgen. Als Josas Freund der Vogel sieht, wie unglücklich Josa ist, schenkt er ihm eine Vogelgeige, nicht größer als eine Feder.

Großer Spieletag

Samstag, 23.11.24, 11:30 – 17:30 Uhr
Über hundert Spiele warten darauf, kostenlos vor Ort ausprobiert zu werden. Es stehen Brett-, Karten- und Würfelspiele, aktuelle Spiele und Spieleklassiker, leichte Spiele für Kinder ab drei Jahren, Spiele für Familien und Einsteiger*innen sowie anspruchsvolle Strategiespiele zur Verfügung.

Mythen & Märchen über den Wald   

Sonntag, 25.08.24, 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Der Wald ist ein Ort voller Legenden: Wer hat nicht schon einmal davon gehört, dass man bei Gewitter Buchen statt Eichen suchen soll? Oder fallen Zecken wirklich von den Bäumen und wie ist das noch mal mit dem Fuchsbandwurm?

Alles ist Inspiration

Samstag, 26.10.24, 15:00 – 19:00 Uhr
Alles kann inspirieren: der Blick aus dem Fenster, eine Farbe, ein Einkaufszettel oder ein Satz, den wir in der Bahn aufgeschnappt haben… In dieser Schreibwerkstatt werden wir erkunden, wie aus kleinen Impulsen und alltäglichen Erlebnissen Texte entstehen können.

Oper gemeinsam erleben

Freitag, 15.11.24, 16:00 – 19:00 Uhr (Einführung im Kulturbüro)
Sonntag, 17.11.24, 18:00 Uhr (Opernbesuch)

Shakespeare’s „Sommernachtstraum“ wurde von Benjamin Britten, einem der populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, in eine mitreißende Oper verwandelt.

Sprachcafé Palaver zu Besuch im Kulturbüro

Donnerstag, 21.11.24, 18:00 – 20:00 Uhr
Einmal im Monat trifft sich das Sprachcafé Palaver in der Südstadt. Jetzt ist das Sprachcafé zu Besuch im Kulturbüro. Ganz egal ob Sie Deutsch lernen wollen oder schon Deutsch sprechen.

Fit gegen Stammtischparolen

Dienstag, 03.12.24, 18:30 – 21:15 Uhr
Diskriminierende Aussagen aus dem rechten Spektrum begegnen uns im Alltag häufiger als uns lieb ist. Aber auf eine passende Reaktion kommt man oft erst, wenn es zu spät ist.

Frischer Wind. Impressionismus im Norden

Donnerstag, 05.12.24, 16:00 – 17:00 Uhr
Die Führung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen Sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.

Offene Lesebühne

Donnerstag, 05.12.24, 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Autor*innen aus Hannover und Umgebung präsentieren Ausschnitte aus ihren Texten und sprechen über ihre Inspirationsquellen, ihren Schreibprozess und mehr. Lehnen sie sich mit einem Tee oder Kaffee als Zuschauer*in zurück und lassen Sie sich überraschen.

Klebeband & Co. – kleben ist cool!-Workshop

Montag – Freitag, 01.07.24 – 05.07.24, 9:00 – 14:00 Uhr
Ihr kennt sie – die bunten Klebebänder in allen Farben! Wir wollen im Kulturbüro Südstadt und auch draußen in der Südstadt Dinge ‚tapen’. So nennt man es, wenn man mit Klebeband kreative Sachen macht.

Museum zum Mitmachen: Paula Modersohn-Becker

Dienstag 10.09.24, 16:00 – 17:30 Uhr & Dienstag 17.09.24, 16:00 – ca. 18:30 Uhr
Was macht eigentlich ein Museum? Gemeinsam mit dem Kulturbüro Südstadt könnt ihr das Landesmuseum Hannover kennenlernen und dabei selbst kreativ werden.

Faszinierende Insekten

Samstag 17.08.24, 14:00 – 16:00 Uhr
Wir machen uns auf Entdeckungsreise! Was summt, krabbelt, hüpft und fliegt denn da? Bei einem Spaziergang über die Alte Bult verrät die Insektenexpertin Kirsten Wedlich Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren mit Begleitung alles über die kleinen und doch so wichtigen Sechsbeiner.

Drucken mit Pflanzen

Dienstag 27.08.24, 18:00 – 20:00 Uhr
In der Natur sieht man manchmal „den Wald vor lauter Bäumen nicht“ – durch Monoprints lassen sich die vielfältigen Formen und die Schönheit von Blättern, Wild- und „Un“-Kräutern auf Papier festhalten.

Rainbow Protest Upcycling-Workshop

Samstag, 21.09.24, 14:00 – 17:00 Uhr
Rainbow-Protest steht für einen Upcycling-Workshop, indem Du Deiner offenen Haltung kreativ Ausdruck verleihen kannst.

Wandern mit Kulturerlebnis

16.08.24, 08:40 – ca. 18:00 Uhr
Auf dem Bückeberg in Emmerthal bei Hameln wurde von 1933 bis 1937 jährlich das „Reichserntedankfest“ veranstaltet.

Aquarell-Postkarten gestalten

Samstag, 07.09.24,14:00 – 18:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt des Aquarells! Dieser Workshop bietet die perfekte Gelegenheit, die Kunst des Aquarellmalens zu erlernen. Dabei entdecken wir gemeinsam die verschiedenen Aquarelltechniken und nutzen sie, um einzigartige Postkarten zu erstellen.

Frauen, die sich trauen

Mittwoch, 25.09.24 15:30 – ca. 17:30 Uhr
Mutig werden und sein: Vor 100 Jahren wurden die deutschen Frauen politisch mündig, sie durften wählen und konnten gewählt werden. Ada Lessing hatte den Mut, sie bewarb sich um ein Reichstagsmandat.

Selbstorganisierter Kreativtreff – Kreatives Töpfern

Donnerstag, 26.09.24, ab 17:30 Uhr
Für alle, die gern töpfern oder die Welt des Töpferns kennenlernen möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erfahren die Grundlagen und Techniken des Töpferns ohne Drehscheibe. Entwerfen Sie ein einzigartiges Werk.

Unsere Empfehlung: Sprachcafé Palaver

Donnerstag 01.08.24 & 05.09.24, 18:00 – 20:00 Uhr
Menschen allen Alters und Nationalitäten haben den Wunsch nach Kontakten, um sich in einer Gemeinschaft angenommen zu fühlen.