Startseite » Archiv

Archiv

Zeitreise in die Vergangenheit

Dienstag bis Donnerstag, 11.07.23 – 13.07.23, jeweils 10:00 – 15:00 Uhr | Projekttage: 3
Im Rahmen des Ferienprogramms „Luftsprünge“
Ferienprojekt für Kinder von 8 – 12 Jahren: Habt ihr Lust in die Vergangenheit zu reisen? Dann los, meldet euch schnell an!

Schachkurs

Montags, 21.08.23 – 25.09.23, 16:45 – 18:15 Uhr I Kurstage: 6
In diesem Schachkurs bringt euch Schachtrainer Michael Brandt die Grundlagen eines guten Schachmatches bei.

Auf die Bühne, fertig, los!

Montags, 11.09.23 – 29.01.24, 16:30 – 18:00 Uhr | Kurstage: 16
Theaterkurs für Kinder von 8 – 10 Jahren: Quatsch machen, Emotionen spielen, Grimassen schneiden, mit Körper und Stimme experimentieren, Kostüme ausprobieren, Abenteuer erleben und vor allem viel Spaß haben.

NEU: Jungendtheater-Club

Dienstags, 12.09.23 – 19.12.23, 17:00 – 18:30 Uhr | Kurstage: 13
Theaterkurs für Jugendliche von 11 – 14 Jahren: Du hast Lust einmal auf der großen Bühne vor Publikum Theater zu spielen? Dann komm zu uns in den Jugendtheaterclub des Kulturbüros Südstadt.

Farb(e) dich glücklich!

Samstag, 16.09.23, 10:00 – 13:30 Uhr
Welche Farbe kann ich mir den ganzen Tag anschauen? Wie unterscheiden sich helle von dunklen Farben? Ist das Wort „Glück“ für dich eher ein helles Gelb oder erdiges Braun?

Die Nachtwanderung

Montag, 03.07.23, 17:30 – ca. 18:00 Uhr
Eine Aufführung der Kindertheatergruppe des Kulturbüros Südstadt: Auf der Klassenfahrt herrscht Langeweile.

Der „Film-Freitag“ für Familien

Freitag, 18.08.23, 17:00 – ca. 18:45 Uhr
Gemeinsam mit anderen Familien wollen wir bei einem schönen Film (mit Pause) und einem leckeren Abend-Imbiss die Woche entspannt ausklingen lassen.

Märchenspaziergang über die Alte Bult

Sonntag, 27.08.23, 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Für große und kleine Ohren ab 10 Jahren: Die Alte Bult in Hannovers Südstadt ist ein Ort voller Magie: In offener Wiesenlandschaft traben Pferde und tollen ausgelassen die Hunde.

Waldspaziergang

Samstag, 09.09.23, 10:30 – 12:00 Uhr
In diesem Rundgang durch die südlichste Eilenriede zwischen Döhrener Turm und Bischofshol erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über den Wald im Allgemeinen und diesen Waldabschnitt im Besonderen.

Cinema Del Sol

Samstag, 22.07.23, 18:30 – ca. 23:30 Uhr
Nachhaltiges Wander-Kino: Das Cinema del Sol findet auch dieses Jahr wieder an verschiedenen Orten in Hannover statt – so auch im Stadtbezirk Südstadt-Bult!

Lachen – Grundlos, aber niemals sinnlos!

Donnerstags, 27.07.23 / 31.08.23 / 28.09.23, 17:00 – 18:15 Uhr
… und dazu brauchen wir noch nicht einmal einen Grund! Mit einfachen, kreativ angeleiteten Übungen gelingt es uns ein Lachen zu simulieren und uns damit gegenseitig bis zum herzlichen Lachen anzustecken.

Urban Sketch Hopping

Donnerstag, 17.08.23, 17:30 Uhr – ausgebucht!
Erkunden Sie unterschiedliche Stadtteile Hannovers und probieren Sie sich dabei als Urban Sketcher*in. Sie zeichnen einen Ort so, wie Sie ihn erleben.

Wandern mit Kulturgenuss

Freitag, 18.08.23, 9:30 – ca. 17:00 Uhr
Eine Wanderung um Derneburg mit Lavespfad-Führung: Wir fahren mit dem Zug nach Derneburg. Von dort starten wir mit unserer Entdeckungsreise.

FrauenOrt: Cato Bontjes van Beek

Freitag, 08.09.23, 08:45 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
In Fischerhude erfahren wir auf einem Spaziergang und in Achim im Archiv des Cato Bontjes van Beek Gymnasiums einiges über das Leben und die Gedanken dieser bewundernswerten jungen Frau.

Herstellung von Pflanzentinte

Mittwoch, 20.09.23, 17:30 – 20:00 Uhr
Veganer und nachhaltiger Kreativworkshop: In diesem Workshop stellt ihr eure eigene Tinte aus Färberpflanzen her.

Vernissage

Dienstag, 26.09.23, 17:30 Uhr
Ausstellung des Aquarellmalkurses: Wir freuen uns über die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Teilnehmerinnen aus unserem Aquarellmalkurs.

Überraschung! Der Zirkus ist da!

Donnerstag, 13.04.23, 10:30 Uhr
Der Elefant Helmut ist verschwunden! Und das ausgerechnet kurz bevor die Vorstellung beginnt. Der tollpatschige Detektiv Jonathan übernimmt die Ermittlungen und befindet sich unfreiwillig mitten im turbulenten Zirkusgeschehen.

Bogenbau-Workshop

Donnerstag, 25.05.23, 16:30 – 18:30 Uhr
Habt ihr Lust, euch einen Bogen à la Robin Hood selbst zu bauen? In diesem Workshop erfahrt ihr, wie aus besonderen Holz-Leisten und ein wenig Schnur ein richtiger Bogen entsteht!

Waldführung durch die nördliche Eilenriede

Samstag, 13.05.23, 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Mitten in der Stadt geschieht so einiges im Wald im Verborgenen. Verbringe mit einer professionellen Waldführerin eine entspannte Zeit im Stadtwald Eilenriede.

Religionen interaktiv erleben

Samstag, 03.06.23, 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Besuchen Sie mit anderen Familien die neue multimediale Dauerausstellung im Haus der Religionen.

Großer Familien-Flohmarkt

Sonntag, 18.06.23, 14:30 – 17:30 Uhr
Wenn das Abendkleid nicht mehr passt oder gefällt und das Ballerina-Tütü schon bewegtere Momente erlebt haben, dann ist es Zeit, sich von den Dingen zu trennen!

Der „Film-Freitag“ für Familien

Freitag, 23.06.23, 17:00 – ca. 18:45 Uhr
Gemeinsam mit anderen Familien wollen wir die Woche bei einem schönen Film und einem leckeren Abend-Imbiss entspannt ausklingen lassen.

Nadel, Stoff & Schere

Dienstags,18.04.23 – 20.06.23, 9:30 – 11:30 Uhr | Kurstage: 9
In dieser neuen Näh-Werkstatt können Eltern das Nähen an der Maschine erlernen oder ihre Kenntnisse von früher wiederbeleben.

Yoga-Tanz für Frauen

Dienstags, 18.04.23 – 23.05.23, 16:30 – 18:30 Uhr I Kurstage: 6
Seit Urzeiten spielte der Tanz eine wichtige Rolle im Leben der Frauen, war Ritual und kultureller Brauch, Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeit. Wir praktizieren Shakti-Dance, eine Form des Yoga-Tanzes, die unsere urweibliche Lebenskraft ins Fließen bringt.

Schwieriges Licht meistern

28.04.23 – 09.06.23, Freitags, 18:30 – 20:30 Uhr | Kurstage: 6
Wenn wenig Licht vorhanden ist, kommt die Kamera-Automatik oft an ihre Grenzen. An sechs Abenden lernen wir, wie die Belichtungsmessung und die Einstellungen für die Entfernungsmessung angepasst werden können.

Besuch im Haus der Religionen

Mittwoch, 03.05.23, 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Neun Religionen und Weltanschauungen – Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Ezidentum, Hinduismus, Humanismus, Islam und Judentum – präsentieren sich in der neuen multimedialen Dauerausstellung im Haus der Religionen.

Figurentheater „Ich bin viel mehr“

Samstag, 06.05.23, 19:00 – ca. 20:45 Uhr I Einlass 18:30 Uhr
Wer einen Blick nach innen wagt, wird ein reiches Innenleben entdecken können. Da tauchen Figuren auf, die man bisher erfolgreich weggedrückt hat.

Seid alle herzlich gegrüßt, Eure Minnie

Freitag, 12.05.23, 18:30 – 20:00 Uhr
Handschriftliche Notizen, Briefe und persönliche Erlebnisse – das war die Basis für Petra Mensings Buch über die Lebensgeschichte ihrer Großtante Minna Faltin (1901-2001).