Raumnutzungsvereinbarung
Hier finden Sie unsere Raumnutzungsvereinbarung als Download:
Raumnutzungspreistabelle
Raum | Gruppe 1 Vereinsmitglieder, Studierende, Selbsthilfegruppen | Gruppe 2 Gemeinnützige Vereine und polit. Fraktionen | Gruppe 3 Private Gruppen | Bemerkung |
Gruppenraum S2/UG (60qm) Mo – Fr, bis max. 4 Std. Wochenendpauschale | 25 € 100 € | 30 € 120 € | 50 € 150 € | WE-Pauschale jeweils Sa/So von 09:00 – 19:00 Uhr |
Gruppenraum S2/UG inkl. Küche Mo – Fr, bis max. 4 Std. Wochenendpauschale | 45 € 160 € | 60 € 200 € | 90 € 250 € | |
Küche/UG Mo – Fr, bis max. 4 Std. Wochenendpauschale | 20 € 60 € | 30 € 80 € | 40 € 100 € | |
Gruppenraum KBS/EG (30qm) Bis max. 4 Std | 12 € | 20 € | 25 € | Nicht am Wochenende verfügbar Nur für Vereinsmitglieder |
Raumnutzungsordnung
1.2 Raumnutzungsordnung Kulturbüro Südstadt e.V.
- Abholung und Rückgabe des Schlüssels
Die Schlüsselübergabe wird mit den Mitarbeiter*innen im Büro abgesprochen. Bei Schlüsselübergabe ist eine Kaution zu hinterlegen. Bei Abholung des Schlüssels erfolgt eine Einweisung in die Räumlichkeiten, die überlassenen technischen Geräte und die Schließung der Räume. Spätestens am zweiten Werktag nach Anmietung (oder, falls Ferien/Schließzeiten des Kulturbüros zu berücksichtigen sind: nach Absprache) ist der/sind die Schlüssel zurückzugeben.
- Schließung
Der/die Nutzer*in ist für Schließung aller Fenster und der Raum- bzw. Eingangstür nach Beendigung der Veranstaltung verantwortlich.
- Räume/Reinigung
Die zur Verfügung gestellten Räume sind pfleglich zu behandeln. Dies gilt auch für das Inventar sowie die Nutzung überlassener technischer Gerätschaften. Die genutzten Räume sind in aufgeräumtem und besenreinem Zustand zu hinterlassen. Die Anordnung von Tischen und Stühlen ist dem jeweils im Raum angebrachten Aushang zu entnehmen. Dies gilt insbesondere für die Anordnung von Tischen und Stühlen sowie Kücheninventar. Beim Verlassen der Räumlichkeiten sind alle Fenster zu schließen, alle Lichter zu löschen, die Heizungen wieder auszustellen und ggf. die elektrischen Geräte abzuschalten (Kaffeemaschine u.a.). Wenn mehrere Gruppen gleichzeitig die Räumlichkeiten des Kulturbüros Südstadt e.V. nutzen, bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme.
- Haftung
Der Aufenthalt ist für den/die Nutzer*in auf eigene Gefahr. Das Kulturbüro e.V. übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Unfälle / Personenschäden, die mit der Raumvermietung zusammenhängen. Der/die Nutzer*in haftet voll für entstandene Schäden im Kulturbüro und dem dazugehörenden Außengelände, für Inventar oder bei Schlüsselverlust. Das Kulturbüro Südstadt e.V. übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verlust von mitgebrachten Gegenständen. Durch die Nutzung entstandene Schäden vor Ort sind sofort anzuzeigen.
Das Kulturbüro Südstadt e.V. behält sich vor die Vermietung abzulehnen.
- Müll
Für die Müllentsorgung sind die Nutzer*innen selbst zuständig. Restmüll bitte in den Container vor dem Gebäude entsorgen, Glas- und Plastikflaschen bitte mitnehmen.
- Rauchverbot / Lautstärke
In allen Räumen des Kulturbüros sowie im gesamten Haus herrscht Rauchverbot. Das Rauchen ist nur vor dem Haus erlaubt, wir bitten die Zigarettenkippen selbstständig zu entsorgen. Musik ist ab 22:00 Uhr auf Zimmerlautstärke zu halten. Bitte achten sie auf die Vermeidung von Lärmbelästigung im Eingangsbereich ab 22:00 Uhr.
- Parkplätze
Dem Kulturbüro Südstadt e.V. stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Es ist möglich, zum Be- und Entladen vor dem Eingangsbereich des Kulturbüros zu halten, danach muss das Fahrzeug jedoch entfernt werden.
- Einbehaltung der Kaution
Bei Nichteinhaltung der Nutzungsordnung behält sich das Kulturbüro Südstadt e.V. vor, Teile der Kaution oder die Gesamtsumme einzubehalten.