Foto: Bückeburg © Fenna Klasink
Freitag 16.08.24, 08:40 – ca. 18.00 Uhr
Wanderung zum Dokumentations- und Lernort Bückeberg
Auf dem Bückeberg in Emmerthal bei Hameln wurde von 1933 bis 1937 jährlich das „Reichserntedankfest“ veranstaltet. Es gehörte zu den größten Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus. Am historischen Ort wird gezeigt, wie die Massenveranstaltungen der NS-Propaganda dazu dienten, medial verwertbare Bilder einer „Volksgemeinschaft“ zu inszenieren und die Deutschen auf den Krieg vorzubereiten.
Wir fahren mit der Bahn nach Emmerthal. Von dort wandern wir ca. 2 Stunden entlang der Weser und über den Bückeberg bis zum Eingang Süd der Gedenkstätte. Anschließend erhalten wir im Rahmen einer ca. zweistündigen Führung und Wanderung über das Gelände viele Informationen zur Geschichte des Ortes. Zum Abschluss kehren wir in Emmerthal zu Kaffee und Kuchen ein und machen uns dann auf den Rückweg mit der Bahn. Gesamtlänge der Wanderung inkl. Führung ca. 10 km.
Kosten: 5 € zzgl. Fahrkarte (falls benötigt). Kaffee und Kuchen werden vor Ort bezahlt.
Treffpunkt 8:40 Uhr am Infotresen im Eingang des HBF, Rückkehr gegen 18:00 Uhr.
Anmeldung bis zum 7.8. erforderlich!