Startseite » Archiv » Seite 4

Archiv

Irische Geschichten und Harfenklänge

Samstag, 04.02.2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Selbst vorgelesen oder gar frei erzählt werden Geschichten immer seltener, so scheint es. Nicht so in Irland. Dort erfreut sich die Kunst des Geschichtenerzählens bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit.

Alle Zeit der Welt

Montag, 13.02.2023, ab 17:30 Uhr
Sidney, ein ganz normales Mädchen, hat ein recht unnormales Problem. Eigentlich hat sie morgen Geburtstag, doch dieser Tag will einfach nicht kommen.

Großer Spieletag

Sonntag 26.02.2023, 11:30 – 17:30 Uhr
Über hundert Spiele warten darauf, kostenlos vor Ort ausprobiert zu werden. Es stehen Brett-, Karten- und Würfelspiele, aktuelle Spiele und Spieleklassiker, leichte Spiele für Kinder ab drei Jahren, Spiele für Familien und Einsteiger*innen sowie anspruchsvolle Strategiespiele zur Verfügung.

Theater-Gastspiel: Alarm im Schwarm

Samstag 04.03.2023, 16:00 Uhr
Das neue Musikprogramm für Kinder und Erwachsene vom Theater „Zaches & Zinnober“ aus Osnabrück wird von zwei alten Seebären präsentiert, die mit vielen Wassern gewaschen sind.

Vernissage: Mit Pinsel und Feder

Freitag, 20.01.2023, 18:30 Uhr
Wir laden herzlich zur Vernissage mit Aquarellen von Barbara SchwARTtz ein. Die ausgewählten Aquarelle variieren zwischen vielfältigen Themen: Naturbeobachtung, Tiere und Menschen.

Vom Material in der Kunst

Dienstag, 24.01.2023, 18:30 – 20:00 Uhr
(Vortrag im Kulturbüro)
Freitag, 27.01.2023, 16:00 – 17:30 Uhr
(Ausstellungsbesuch)

Was passiert, wenn sich die Kunst von den tradierten Wegen entfernt und Material nicht mehr nur Mittel zum Zweck ist, sondern in den Vordergrund der Werke tritt?

Grundlagen der Fotografie

17.02.2023 – 24.03.2023, Freitags, 18:30 – 20:30 Uhr | Kurstage: 6
Blende, Zeit und ISO – das sind die drei magischen Schlüsselbegriffe für das Verstehen der Fotografie. An sechs Abenden erlernen Sie, wie diese Techniken funktionieren und wie sie einzustellen sind.

Von der Postkarte zum gefilzten Bild

Freitag, 17.02.2023, 17:30 – 20:30 Uhr
Wir werden uns in diesem Workshop einige Postkarten mit Blumenmotiven verschiedener Künstler anschauen, uns inspirieren lassen und Motive für einen Flächenfilz auswählen.

Turmfrisuren & Blümchentapeten

Sonntag, 05.03.2023, 18:00 Uhr
(Einlass: 17:30 Uhr)

Seit Januar 2018 haben Wiebke und Johannes Thomsen in Hannover das kleinste Kino der Welt betrieben. Mit einzigartigem Programm, Cocktailsesseln und viel Herzblut haben die beiden Cineasten mit ihrem Lodderbast den Hannoverschen Kulturbetrieb aufgerührt.

Opern gemeinsam erleben

Samstag, 25.03.2023, 16:00 – 19:00 Uhr (Einführung im Kulturbüro)
Sonntag, 26.03.2023, ab 18:30 Uhr (Opernbesuch)

Haben Sie bisher weder Gelegenheit noch Muße, sich vor einem Opernbesuch mit deren Inhalt zu befassen? Dann könnte eine musikalische und inhaltliche Einführung mit anschließendem gemeinsamem Opernbesuch genau das Richtige für Sie sein!

Geheime Weihnachtswerkstatt – für Eltern verboten!

Donnerstags, 01.12.2022 / 08.12.2022 / 15.12.2022, jeweils 16:00 – 18:00 Uhr
Weihnachten steht vor der Tür! Was schenkt man bloß den Eltern, Großeltern, der Schwester oder dem Bruder? Und da gibt es vielleicht auch noch die liebste Freundin und den besten Freund?

Südstadt-Klatsch

Mittwoch, 12.10.2022, ab 16:00
Offenes Treffen für alle Interessierten am Ehrenamt im Kulturbüro Südstadt e.V.

Landschaften der Seele

Freitag, 28.11.2022, 18:30 Uhr
Die Bilder des Künstlers Medhi Charkhian laden zu einer Reise mit Farben und Formen ein. Natur und Landschaft sind die Hauptmotive des Malers, die mit verschiedenen Materialien, wie Aquarell, Gouache, Pastellkreiden und Acryl zum Ausdruck gebracht werden.

Turmfrisuren & Blümchentapeten

Wegen Krankheit abgesagt! Neuer Termin: 05.03.2023
Seit Januar 2018 haben Wiebke und Johannes Thomsen in Hannovers Warmbüchenviertel das kleinste Kino der Welt betrieben. Mit einzigartigem Programm, Cocktailsesseln und viel Herzblut haben die beiden Cineasten mit ihrem Lodderbast den Hannoverschen Kulturbetrieb aufgerührt.

Vordenkerinnen: Wissenschaftlerinnen in Physik und Philosophie

Freitag, 11.11.2022, 19:00 – ca. 20:45 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Sei es in den Geistes- oder in den Naturwissenschaften: Schon immer haben Frauen geforscht, haben bedeutende Beiträge zur Philosophie oder Physik geleistet. Doch den meisten Menschen sind weder diese Wissenschaftlerinnen noch ihre Leistungen präsent.

Digitaler Adventskalender

Ab dem 01.12.2022
Das Kulturbüro Südstadt hat ab dem 1. Dezember einen Adventskalender gestaltet, der von euch online geöffnet werden kann.

Kindertheatergruppe „Affentheater“

Montags, 12.09.2022 – 13.02.2023, 16:30 – 18:00 Uhr | Kurstage: 16
Bei uns kannst du Schule und Alltag draußen vor der Tür lassen, denn wir erfinden gemeinsam einfach eine neue Welt und denken uns fantasievolle Geschichten aus.

Gestalte dein eigenes MEMO-Board!

Donnerstag, 15.09.2022, 16:30 – 18:30 Uhr
Aus einer Leinwand, vielen tollen verschiedenen Serviettenmotiven und Farben gestaltest du dein eigenes Memo-Board. Mit Bändern und Klammern sowie kleinem Haken verziert, kannst du am Memo-Board zum Beispiel deine schönsten Urlaubsgrüße präsentieren.

Fang deine Träume ein!

Donnerstag, 22.09.2022, 16:30 – 18:30 Uhr
Du hast Spaß am kreativ sein und Lust, dir einen Traumfänger zu basteln? Dann bist du bei uns genau richtig! Traumfänger haben eine lange Tradition und sind indigenen Ursprungs.

Gestrandet

Montag, 11.07.2022, ab 17:30 Uhr
„S.O.S. S.O.S., wir sinken!“ ist der letzte Funkspruch, den man in der Nacht gehört hat. Am nächsten Morgen dann hat es neun Kinder an einer einsamen Insel mitten im Nirgendwo angespült. Keine Eltern? Keine Schule? Keine Regeln?

Fiete Anders

Donnerstag, 25.08.2022, 11:00 Uhr
Fiete Anders ist ein Schaf. Er fühlt sich einsam, weil er anders ist als andere Schafe. Doch tief in seinem Herzen spürt er, dass es irgendwo einen Ort geben muss, wo anders richtig ist.

Wandern mit Kulturgenuss

Freitag, 19.08.2022, 10:15 – ca. 19:30 Uhr
Wir fahren mit dem Zug nach Coppenbrügge. Von dort starten wir mit unserer Entdeckungsreise in den Ith. Unsere Wanderung führt uns über eine Strecke von ca. 9 km vorbei an verschiedenen Naturdenkmählern.

ABGESAGT – Wolfgang Borchert

Freitag, 26.08.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Wolfgang Borcherts Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Sein Theaterstück und Hörspiel „Draußen vor der Tür“ machten ihn schlagartig bekannt. Der selbstständige Filmproduzent Michael Blume, der die „Internationalen Filmfesttage Magdeburg“ mitbegründete…

Aquarellmalerei

Mittwochs, 31.08.2022 – 19.10.2022, 10:00 – 12:00 Uhr | Kurstage: 8
Aquarellmalerei ist eine besondere Kunst. Der geschickte Umgang mit Wasser auf Papier ist im Unterschied zu allen anderen Maltechniken entscheidend. Die lasierende Transparenz der Farben und das Leuchten des Papiers spielen ineinander.

Kamerafunktionen in der Natur

Mittwochs, 31.08.2022 – 12.10.2022, 18:30 – 20:30 Uhr
Da steht man im Wald und die Kamera findet den Punkt zum Scharfstellen nicht… In diesen sechs Wochen geht es um das Fotografieren in der Natur. Gleichzeitig geht es auch um das Verstehen und den sinnstiftenden Einsatz von wichtigen Kamerafunktionen.

Lebensgefährliche Ermittlungen

Freitag, 09.09.2022, 19:00 – ca. 20:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Nach den lebensgefährlichen Ermittlungen im EICHENGRUND will Charlotte Stern Kriminalfällen künftig weiträumig aus dem Weg gehen. Dennoch lässt sich die hannoversche Miss Marple von Hauptkommissar Bremer zu einem Undercover-Einsatz im Internat RABENECK überreden.

Kreative Fotografie mit dem Zoom

Freitag, 16.09.2022 / Samstag, 17.09.2022 / Freitag, 30.09.2022 | Kurstage: 3
Der gekonnte Umgang mit der Brennweite bzw. dem Zoom führt zu verblüffenden Bild-Ergebnissen. Wer bereit ist, sich mit der Wirkung der Kameralinse zu beschäftigen, erhält ein mächtiges Werkzeug für starke und prägnante Fotos.

Urban Sketch Hopping

Donnerstag, 06.10.2022, 17:30 – 20:00 Uhr
Erkunden Sie unterschiedliche Stadtteile Hannovers und probieren Sie sich dabei als Urban Sketcher*in. Sie zeichnen einen Ort so, wie Sie ihn erleben. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß am Ausprobieren und der Austausch untereinander.

Workshop für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Freitag, 02.09.2022, 16:30 – 19:30 Uhr
In diesem generationsübergreifenden Workshop fertigen wir eigene Aquarellfarben an! Wir stellen gemeinsam tolle Farben aus Pflanzen her, die in der Natur vorkommen, wie zum Beispiel das italienische Goldocker.