Startseite » Archiv » Seite 2

Archiv

Sprachcafé Palaver zu Besuch im Kulturbüro

Donnerstag, 21.11.24, 18:00 – 20:00 Uhr
Einmal im Monat trifft sich das Sprachcafé Palaver in der Südstadt. Jetzt ist das Sprachcafé zu Besuch im Kulturbüro. Ganz egal ob Sie Deutsch lernen wollen oder schon Deutsch sprechen.

Fit gegen Stammtischparolen

Dienstag, 03.12.24, 18:30 – 21:15 Uhr
Diskriminierende Aussagen aus dem rechten Spektrum begegnen uns im Alltag häufiger als uns lieb ist. Aber auf eine passende Reaktion kommt man oft erst, wenn es zu spät ist.

Frischer Wind. Impressionismus im Norden

Donnerstag, 05.12.24, 16:00 – 17:00 Uhr
Die Führung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den verschiedenen Themen der Ausstellung: Licht, Strand, Land, Winter, Stadt, Garten und Reisen. Dabei lernen Sie die Highlights des nordischen Impressionismus kennen.

Offene Lesebühne

Donnerstag, 05.12.24, 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Autor*innen aus Hannover und Umgebung präsentieren Ausschnitte aus ihren Texten und sprechen über ihre Inspirationsquellen, ihren Schreibprozess und mehr. Lehnen sie sich mit einem Tee oder Kaffee als Zuschauer*in zurück und lassen Sie sich überraschen.

Klebeband & Co. – kleben ist cool!-Workshop

Montag – Freitag, 01.07.24 – 05.07.24, 9:00 – 14:00 Uhr
Ihr kennt sie – die bunten Klebebänder in allen Farben! Wir wollen im Kulturbüro Südstadt und auch draußen in der Südstadt Dinge ‚tapen’. So nennt man es, wenn man mit Klebeband kreative Sachen macht.

Museum zum Mitmachen: Paula Modersohn-Becker

Dienstag 10.09.24, 16:00 – 17:30 Uhr & Dienstag 17.09.24, 16:00 – ca. 18:30 Uhr
Was macht eigentlich ein Museum? Gemeinsam mit dem Kulturbüro Südstadt könnt ihr das Landesmuseum Hannover kennenlernen und dabei selbst kreativ werden.

Faszinierende Insekten

Samstag 17.08.24, 14:00 – 16:00 Uhr
Wir machen uns auf Entdeckungsreise! Was summt, krabbelt, hüpft und fliegt denn da? Bei einem Spaziergang über die Alte Bult verrät die Insektenexpertin Kirsten Wedlich Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren mit Begleitung alles über die kleinen und doch so wichtigen Sechsbeiner.

Drucken mit Pflanzen

Dienstag 27.08.24, 18:00 – 20:00 Uhr
In der Natur sieht man manchmal „den Wald vor lauter Bäumen nicht“ – durch Monoprints lassen sich die vielfältigen Formen und die Schönheit von Blättern, Wild- und „Un“-Kräutern auf Papier festhalten.

Rainbow Protest Upcycling-Workshop

Samstag, 21.09.24, 14:00 – 17:00 Uhr
Rainbow-Protest steht für einen Upcycling-Workshop, indem Du Deiner offenen Haltung kreativ Ausdruck verleihen kannst.

Wandern mit Kulturerlebnis

16.08.24, 08:40 – ca. 18:00 Uhr
Auf dem Bückeberg in Emmerthal bei Hameln wurde von 1933 bis 1937 jährlich das „Reichserntedankfest“ veranstaltet.

Aquarell-Postkarten gestalten

Samstag, 07.09.24,14:00 – 18:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt des Aquarells! Dieser Workshop bietet die perfekte Gelegenheit, die Kunst des Aquarellmalens zu erlernen. Dabei entdecken wir gemeinsam die verschiedenen Aquarelltechniken und nutzen sie, um einzigartige Postkarten zu erstellen.

Frauen, die sich trauen

Mittwoch, 25.09.24 15:30 – ca. 17:30 Uhr
Mutig werden und sein: Vor 100 Jahren wurden die deutschen Frauen politisch mündig, sie durften wählen und konnten gewählt werden. Ada Lessing hatte den Mut, sie bewarb sich um ein Reichstagsmandat.

Selbstorganisierter Kreativtreff – Kreatives Töpfern

Donnerstag, 26.09.24, ab 17:30 Uhr
Für alle, die gern töpfern oder die Welt des Töpferns kennenlernen möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erfahren die Grundlagen und Techniken des Töpferns ohne Drehscheibe. Entwerfen Sie ein einzigartiges Werk.

Unsere Empfehlung: Sprachcafé Palaver

Donnerstag 01.08.24 & 05.09.24, 18:00 – 20:00 Uhr
Menschen allen Alters und Nationalitäten haben den Wunsch nach Kontakten, um sich in einer Gemeinschaft angenommen zu fühlen.

Präsentation des Kindertheater-Kurses

Montag 17.06.24, 17:30 Uhr
Wird es lustig, dramatisch, gruselig, alltäglich, fantastisch, oder von allem etwas? Sehen Sie selbst, welches eigene Theaterstück sich der Kindertheaterkurs des Kulturbüros Südstadt dieses Mal ausgedacht hat.

Aufführung des Jugendtheater-Clubs

Dienstag 18.06.24, 18:00 Uhr
Erleben Sie eine Uraufführung, wenn der Theater-Jugendclub des Kulturbüros Südstadt sein zweites selbstentwickeltes Theaterstück im großen Saal präsentiert.

Ab in den Wald!

Samstag 08.06.24, 10:30 – 12:30 Uhr
An diesem Vormittag gehen wir in die Tiefenriede und entdecken Tiere und Pflanzen auf spielerische Weise. In Form einer Rallye und mit verschiedenen thematisch passenden Spielen erobern wir den Lebensraum Wald.

T-Shirt-Upcycling

Samstag 01.06.24, 14:00 – 17:00 Uhr
Modedesignerin Alexandra Weber (Alextravagant) entwirft Outfits für Musiker*innen und Bands und sammelt 2nd Hand Merchandise, die sie zu einzigartigen Unikaten upcycelt.

Einfach filzig: Musterhaft – Der Flächenfilz

Freitag 19.04.24., 17:30 – 20:30 Uhr
Feine Merinowollen, hauptsächlich Kammzug, in vielen Farben laden zur Gestaltung eines Flächenfilzes ein, eigene Muster werden kreiert, verschiedene Fasern, Garne, Stoffstückchen oder Wollelocken werden mit eingearbeitet.

Der Club der Detektive

Montag, 29.01.24, 17:30 Uhr
Das haben sich die drei Detektive anders vorgestellt. Eigentlich wollten sie spannende Abenteuer erleben und schwierige Fälle lösen. Stattdessen suchen sie verloren gegangene Handys und lösen den Fall des gestohlenen Pausenbrots.

Helfen Tierärzt*innen auch kranken Fischen?

Mittwoch, 14.02.24, 16:20 – ca. 18:30 Uhr
Wenn ein Hund oder eine Katze krank werden, gehen die Halter*innen mit ihrem Tier zu Tierärzt*innen. Aber wie ist das bei Fischen? Müssen sie unter Wasser untersucht werden?

Auf die Bühne, fertig, los!

Montags, 19.02.24 – 17.06.24, 16:30 – 18:00 Uhr | Kurstage: 14 (zzgl. Extraprobe: Samstag 25.05.24)
Theaterkurs für Kinder von 8 – 10 Jahren: Quatsch machen, Emotionen spielen, Grimassen schneiden, mit Körper und Stimme experimentieren, Kostüme ausprobieren, Abenteuer erleben und vor allem viel Spaß haben.

Jugendtheater-Club

Dienstags, 27.02.24 – 18.06.24, 17:00 – 18:30 Uhr | Kurstage: 14 (zzgl. Extraprobe: Samstag 27.04.24)
Der Jugendtheaterclub geht in seine zweite Spielzeit. Hier kannst du tief in andere Charaktere eintauchen, andere Rollen darstellen und so auch immer eine neue Seite an Dir selbst kennenlernen.

Wie aus einem Bilderbuch!

Samstag, 10.02.24, 15:00 – 17:30 Uhr
In diesem Workshop können Kinder mit ihren Eltern oder Begleitpersonen ein Bild mit bunter Schafwolle und mit Hilfe von warmem Seifenwasser filzen. Es wird sozusagen mit Wolle gemalt!

Albin und Lila

Mittwoch, 28.02.24, 10:30 Uhr
Der Bauer Friedrich „Fredi“ Latzke bringt dieses anrührende Drama detailgetreu seinem Publikum in packender Weise nahe: nicht weniger als vier ausgewachsene Schweine und vier Hühner im besten Legealter bevölkern seine Bühne, die er aus Überbleibseln seines Bauernhofes zusammengebaut hat.